Sonntag, 19. Juni 2011

Die letzten Wochen...


...war ich recht schreibfaul. Jetzt aber, möchte ich doch mal wieder einen Bericht schreiben. Im Juni Lief es trainingstechnisch nicht so doll. Was aber auch an meiner momentanen Disziplinlosigkeit liegt. In Willingen ging es somit auch nur auf die 52er Runde, die ich mit 02:35:00 Std. und den 72. Platz absolvierte. Mitte Juni ging es für 3 Tage mit Mathias Faber und Thomas Spöttel von Bergamont, in die harzer Wälder zum Fotoshooting. Bei der Gelegenheit konnte ich auch das neue 2012er Revox Team testen. Das 29er, dass ich wohl im nächsten Jahr bei Marathons einsetzen werde.
Dann folgte das Rennen in Braunlage, bei dem ich nach einer Runde aussteigen musste. Der Rücken tat extrem weh, so das keine 2 weitere Runden weiterfahren konnte.
Am 14. juli ging es dann endlich in den Urlaub, ins österrichische Salzkammergut. Ursprünglich wollte ich dort am bei der Trophy die 211 Km Strecke fahren. Daraus wurde dann nur 73er, die es aber mit 2500 Hm auch in sich hatte. Nach 4 Std 21 Min. ging es dann ins Ziel mit einer Punktlandung auf Gesamtplatz 100 und Ak Platz 40. Die 211 Km hätte ich wohl sicher nicht geschafft, evt in 2013 ;-) Respekt an dieser Stelle an Stefan Bzdok für die super Leistung! Ansonsten war es ein schöner Urlaub, der leider zu schnell vegangen ist....
Das nächste Rennen ist jetzt erst wieder ende August, der schierker Endurothon......
Bis denne
Christian

Sonntag, 29. Mai 2011

Rennbericht Clausthal!

So, die erste "richtige" Langstrecke ist in diesem Jahr geschafft. Ins Ziel bin ich zwar gekommen, allerdings mit einer Zeit (4:52), jeseits von Gut und Böse.... Die erste Rennhälfte lief echt schlecht. Der Magen fühlte sich nicht gut an und der erste Gedanke kurz vor dem Einfahren in die 2. Runde war, "shit ich breche ab". Da ich aber unbedingt mal zu Ende fahren wollte, fuhr ich mies gelaunt in die 2. Ab der 2 Hälfte der Runde lief es dann einigermaßen. Leider nur bis Km 80 oder so. Dann fing es wieder an zu krampfen und die Beine wurden auch nicht frischer. Es war aber auszuhalten und ich bin doch noch ins Ziel gekommen ;-) Ich muss mir aber ehrlicher Weise zugestehen, dass ich kein Typ für die Langstrecke bin. Und werde somit in Bad Goisern nicht auf die extreme Strecke gehen, und nur die halbe Distanz fahren.
Nun zum Ergebnis: 17. AK 26. Gesamt, wie viele am Start waren weiß ich nicht, 44 waren im Ziel angekommen.
Zum Revox kann ich sagen, dass es gut läuft. Nur leider sind die 2 Kg Mehrgewicht an jedem Anstieg zu spüren, vor allem die Laufräder. Ich werde aber trotzdem im Training das Revox fahren weil es halt schön fährt. im Rennen werde ich dieses Jahr aber noch das Stevens Scope einsetzen, da das Gewicht um 9 Kg liegt und am Berg nicht so weh tut... Im nächsten Jahr hoffe ich auf ein Revox Carbon mit ner leichten Ausstattung...
Als nächstes steht nun Willingen auf dem Plan, ich hoffe mal das es dort besser läuft ;)
Bis dahin, schäääne Grüße
Christian

Montag, 23. Mai 2011

12. Harzer Mountainbike Event

So, nun ist wieder ein bisschen Ruhe eingekehrt. Nachdem wir von Freitag bis Sonntagabend mit unserem Event beschäftigt waren, ist die Anspannung nun weg.
Der 12. Event war alles in allem ein großer Erfolg für uns. Leider hatte es aber auch Schattenseiten, am Samstag verunglückte auf der Kids-Cupstrecke ein 5- jähriger, 2 ausgebrochene Zähne und eine Gehirnerschütterung waren die Folge. Auf diesem Wege nochmals gute Besserung für den Kleinen!!!
Der Samstag begann, wie immer, mit den Cross-Country Rennen der Erwachsenen. Dieses Jahr waren leider nur knapp 40 Leute am Start. Parallel fand aber auch das Altstadtrennen in Höxter statt, was wohl den ein oder anderen Teilnehmer gekostet hat. Das CC Rennen wurde von Andrè Kleindiesnst (Team BERGAMONT) dominiert und auch gewonnen. 2er wurde Stefan "Dano" Danowski, der 3te ging an meinem Teamkollegen Danny Götze. Bei den Frauen hatten wir leider nur eine Dame am Start. Trotzdem hat Britta Schulze meinen allergrößten Respekt! Sie fing vor 3 Monaten erst mit dem Mountainbiken an, und hat sich durchgebissen! Sehr schön!
Die Senioren siegte Jörg Hüter und bei der U19 Clemens Zech, Glückunsch auch für diese tolle Leistung!
Die Kiddis haben ab 13.30h aber das Gelände "gerockt". Über 80 Anmeldungen lagen uns vor und alle waren am Start. Sehr vile vom MTV Bad Gandersheim und, wie jedes Jahr auch vom MTV Schöningen. Alle Kids warem am Start schon genau so nervös wie die Pros in der ersten Reihe :-) Die Rennen waren durweg toll! Wie oben aber auch schon geschrieben, mit einem Unfall. Was aber auch zeigt das dass Mountainbiken nicht ungefährlich ist, leider...
An der Stelle auch nochmals Danke für die schnelle ärztliche Versorung! Danke auch an alle Kids, die mir die leuchtenden Augen bei der Siegerehrung gezeigt haben! Allein dafür lohnt sich die Mühe, den Event jedes Jahr durchzuführen!!!
Der Sonntag begann wie jedes Jahr stressig. Viele Nachmeldungen und die kleinen Problemchen die man zu einer Lösung bringen muss. Aber was solls. Die Sonne scheinte und Regen war in weiter Ferne, was will man mehr!? Der erste Start erfolge um Punkt 10.00h für die Mittel- und Langstrecke. Über 30o Te3ilnehmer stellten sich dieser Herausforderung, toll! Der 2. Start dann eine halbe Stunde Später für die kurze Strecke über 38 Km. Auch hier waren es über 150 Teilnehmern Danke dafür! Nachdem dann 472 Biker auf der Strecke waren, wurde es ein bisschen ruhiger, dachte ich zumindest. Doch die 3 Führenden der Langstrecke wollten den Zusachauern ein spannendes Rennen liefer. Nach 1:22 Std. fuhr (flog) das erste Mal Ramses Bekkenk übers Eventgelände in die 2. Runde. Ca. 2 Min. dahinter Dano und der amtierende Deutsche Meister im MTB Marathon Lars van der Sloot. Zum Ende der 2. Runde brach leider der Sattel von Ramses, dieser fuhr in der Durfahrt zu seinem Campingmobil und montierte adrenalingeschwängert seinen Ersatzsattel. Ich denke 8 Min. hat Er dadurch einbüßen müssen. In dieser Zeit übernahm Dano die Führung und auch Lars überolte Ramses. 2 Minuten später, ging Ramses wieder "Sein" Rennen an. "Sein" Rennen deshalb, weil er, trotz der Sattelpanne, das Rennen für sich entscheiden konnte, mit einem grandiosem Zieleinlauf. Kurz darauf folgte Dano, der nicht weniger bejubelt worde. 4,5 Min. nach Ramses erreichte der Deutsche Meister Lars van der Sloot das Ziel! Danke Danke Danke! Für dieses schöne und spannende Rennen! Alle Ergebnisse sind Hier zu finden.
Letzden Endes kann ich mich nur noch mal bei allen Helfern (Jenny, Peggy, Iris, Patrik, Domenick, Sven, Lars, Christine, Barbera, Monika, Ulrike, Marion, Melanie, Helga, Carola, Jens! Ich hoffe ich habe keinen vergessen:-) ) bedanken, die mit mir dieses Wochenende durchgehalten haben, danke!!! Auch an alle Institutionen die uns unterstützt haben, es sind zu viele sie hier aufzulisten.
Die Orga des 12. Harzer MTB Events:
Michael Beyer-Zamzow
Horst Brodhage
Gerald Wittenberg
Michael Bilsing
Mark Wigfall
und meine Wenigkeit.

Ich hoffe der Bericht gibt einige Eindrücke wider, wir sehen uns nächste Woche in Clausthal! Fotos folgen natürlich!
Bis dahin, schöne Grüße
Christian

Montag, 16. Mai 2011

Was gibt's Neues?

Nicht wirklich viel. Ich trainiere im Moment so gut es die Zeit zulässt, leider nicht immer nach Trainingsplan. Ab Morgen werde ich wieder vor der Arbeit trainieren, dazu hatte ich in der letzten Zeit gar keine Lust.
In nächster Zeit gibt es auch "Nachwuchs" im Bikekeller. Habe mir letzte Woche ein 29er von Bergamont bestellt, dass Revox 9.1. Ich werde damit aber hauptsächlich Touren fahren und trainieren. Für die Rennen wird's evt. ein bissel schwer sein. Wenns aber gut läuft, wird es getunt und evt. dann doch schon bei Marathons eingesetzt.....
Kommendes Wochenende ist ja dann auch schon unser Altenauer Marathon, den ich in diesem Jahr mal wieder mitfahren darf, zwar nur auf der kleinen Runde aber besser als nichts. Ich hoffe das Wetter wird gut und die Teilnehmerzahl steigt wieder ein bissel an...:-)
Mein Ziel in Goisern über die Große Schleife zu finishen, habe ich in der letzten Zeit etwas aus den Augen verloren und ich wollte mich schon ummelden. Nun ist es aber wieder im Visier und 8 Wochen sind ja auch noch genug Zeit sich darauf vorzubereiten ;-) Alles wird gut!

Das war's erst mal wieder, wir sehen uns in Altenau!
Christian

Montag, 25. April 2011

Bergamont Revox 6.1 29"


So, nun habe ich auch die ersten 100 Km auf einem "twentyniner" Bike gesessen und über die Harzer Trails gehetzt. Als ich in diesem Jahr die ersten 29" Räder gesehen hatte, war der Anblick schon "ungewöhnlich". Bei den letzten Rennen hatte ich mich aber mehr und mehr daran gewöhnt, da es doch mittlerweile recht viele geworden sind. Für unseren Mountainbikeverleih in Altenau, haben wir im Januar auch 2 Stck. der Marke BERGAMONT bestellt, eigentlich nur um unseren Kunden die Möglichkeit zu bieten, so was auch mal zu testen.
Nun aber zum Bike! Da wir einmal die Größe M und einmal L bestellt hatten, konnte ich beide austesten. Ich entschied mich für das Kleinere, obwohl ich normalerweise ein L Bike fahre, fühlte ich mich auf dem M in einer"sportlicheren" Position wieder. Vom Gewicht her ist es gefühlt 3 Kg schwerer als mein Plaste Stevens Racer mit XTR Ausstattung. Das kommt denke ich auch so mit 12 Kg ganz gut hin. Das Rad ist mit einer Sram X7 Schaltung 3x10 und Avid Elixir3 Bremsen ausgestattet, diese funktioniert tadelos, auch wenn Sie etwas billig anmutet und die Vorderbremse ab und an quietscht und die Wanderer erschreckt. Hervor heben möchte ich aber die komplett abgedichteten Jack Wire Züge, da ist lange und leichtgängige Funktion garantiert! Zur Rock Shox Reba RL mit 100 mm Federweg, braucht man nicht viel sagen da Sie wie gewohnt eine sehr gute Arbeit verrichtet. Die Laufräder bestehen aus einer Alex Felge und Sram Naben, für mich ausreichend steif, aber nicht die leichtesten. Sehr gut gefällt mir der Rahmen. Sauber geschweißt, nette Details und eine schöne und wertige Lackierung.
Die ersten Meter auf dem Bike mit übergroßen Puschen, fühlten sich an wie auf einem Hollandrad. Das ist aber keinesfalls negativ gemeint, es lag einfach daran, dass ich viel entspannter auf dem Bike saß, als auf meinem Rennhardtail. Die geringere Sattelüberhöhung und der 68 cm breite Lowraiser passten gut zu diesem Tourer. Auf der ersten, etwas holprigeren Abfahrt, zeigte sich erstmal der Vorteil der größeren Räder. Ich hatte es ja schon vermehrt gelesen, aber nicht wirklich geglaubt. Die Wurzeln werden wirklich "flacher". Es ist zwar kein Fullyfeeling, aber ein deutlicher Komfortgewinn. Alle Trails waren entspannter zu fahren als mit dem 26 Zöller, bei gleichem Federweg. Die wirklich steilen Uphills sind auf der Altenauer Marathonrunde zwar eher selten, aber diesen Einen hatte das Revox mit Bravour gemeistert. Die Traktion war deutlich besser, dass Vorderrad blieb am Boden und das Mehrgewicht war nicht beeinträchtigend. Ich konnte keinen großen Nachteil zum 26" Bike feststellen, gleich wohl es sich auf den ersten Meter etwas träge anfühlt, Komfort halt :-)
Alles in Allem waren diese 40 Km sehr aufschlussreich. Vorallem als ich gleich dannach mit meinem 26er gefahren bin, dass fühlte sich auf den ersten Kilometer an wie "zu klein geraten".
Ich werd das Bike sicher a für Touren hin und wieder nutzen, sollte es nicht vermietet sein. Für Marathons ist es mir derzeit zu schwer, ausser ich schraube noch ein bisschen ;-)
Als abschließendes Fazit für das Revox 6.1 bleibt zu sagen: Für den Preis eine tadellose Ausstattung und einen sehr schön designten Alurahmen. Ich finde auch das das Gewicht in Ordnung geht. Jeder der sich für solch ein Bike interessiert, dem kann ich es ohne schlechtes Gewissen empfehlen, vorher könnt Ihr es ja bei uns ausleihen und testen :-)

Ich bin auf jedenfall im nächsten Jahr auf einem 29er am Start. So überzeugt bin ich jetzt. Mein Wunsch, einen schönen Carbonrahmen, ne FOX Gabel, leichte Laufräder und meine Lieblingsschaltgruppe: XTR 9,5-10 Kg und ich wäre glücklich!
Das war's dann erstmal wieder, wir sehen uns am 15. Mai in Friedrichbrunn auf der langen Schleife, vielleicht ja mit dem Revox 20niner?
Sport frei!
Christian

Montag, 18. April 2011

Rennbericht Bad Harzburg

Da gibs eigentlich nicht viel zu schreiben. Die ersten beiden Runden liefen mit je 50 Min. recht Gut. In der 3. Rund dann kurz vor der Kontrolle heftige Krämfe in beiden Oberschenkeln, so dass ich erst einmal eine kurze Pause einlegen musste. Nach kurzem Dehnen, ging es aber wieder. Als ich mit 2:40 in die 4. runde gegangen bin, war ich noch guter Dinge, dass Rennen zu finishen. Der Trail zum Elfenstein hat mir dann aber den Rest gegeben. Alle 20 Meter musste ich absteigen, da es unmöglich war weiter zufahren. Irgentwann war für mich auch der Zeitpunkt gekommen abzubrechen. Ich hätte wohl den Rest schieben müssen, um ins Ziel zukommen. Vielleich sollte ich die Sache mit der Langdistanz noch mal überdenken. Ich hatte vor 3 Jahren ja schon einmal den Versuch gestartet lange Distanzen zu fahren, da hatte es schon nicht geklappt....:-( Das Training werde ich trotzdem erst einmal so beibehalten, um im Mai in Clausthal die 102 Km zu fahren. Jetzt schon die Flinte ins Korn zu werfen, wäre zu früh. Glückwunsch an Fabian für den Ersten in seiner Klasse auf der Mittelstrecke und auch Respeckt an den Rest des Teams für die guten Leistungen! Das war's erst mal, wir sehen uns in Friedrichsbrunn am 15. Mai! Christian

Samstag, 9. April 2011

Rennbericht KYF Berglauf

Nachdem ich 2007 meine letzte Teilnahme beim Kyffhäusr Berglauf absolviert hatte, war es in diesem Jahr wieder mal an der Zeit, Bad Frankenhausen ein Besuch abzustatten. So klingelte um 4,00h auch der Wecker. Nach einer Tasse Kaffee und einem Nutellabrot, machte ich mich auf den Weg. Nach dem üblichem Prozedere stand ich um 7.50h neben Jörg Hüter und 499 Anderen im Startblock. Der Start wurde bis zur Bundesstrasse neutralisiert, trotzdem passierte ein Crash mit mehreren Fahrern direkt vor mir, glücklicher Weise konnte ich noch ausweichen.
Im Wald ging es mir nach und nach immer schlechter. Schwere Beine und das Gefühl als ob ich an einem Gummiband fahre, irgendwie lief es nicht. Vielleicht lag es am frühem Aufstehen, oder doch an der Party am Donnerstag, viel Schlaf hatte ich in den letzten Tagen auch nicht und ausserdem schlecht gegessen...;-) Genug der Ausreden! Ich war heute halt in einer bescheidenen Form und hab verkackt! Nach 1:35 war der "Spass" glücklicher Weise vorbei und mit einem 15. Platz in der AK (78er gesamt von 470TN) ging es dann wieder nach Hause. Am Nachmittag hieß es dann 4 holländische Pärchen sicher auf dem MTB dur den Harz zu führen, war aber alles im KB Bereich, schön mit Kaffee und Kuchen:-)
Nächstes Wochenende steht dann das Heimrennen in Bad Harzburg auf der langen Schleife an, und zwar ohne Party, Zirkus und sonst Irgendwas vorher....:-)